Hochspannung beim Informatik-Bildungspartner

Seit Herbst begleitet die TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG als Bildungspartner die beiden ersten Klassen. Nach einem Kick-Off bei uns im Haus im Herbst wurden die Schüler:innen der beiden Klassen in der letzten Schulwoche zur TINETZ-Tiroler Netze GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft der TIWAG eingeladen, herzlich empfangen, begeistert und dann auch noch versorgt.

Bei der TINETZ dreht sich alles um Hochspannung – und entsprechend (hoch-)gespannt waren die teilnehmenden Schüler:innen und Lehrer:innen auf das, was sie dort erwarten würde.

Nach einer kurzweiligen Begrüßung durch Mag. Thomas Trattler, MBA als kaufmännischen Vorstands sowie einer Vorstellung der Aufgaben durch Abteilungsleiter Sekundärtechnik Ing. DI Bernd Sint und Dipl.-Ing Christian Ammer (Abteilungsleiter Systemführung Netze) ging es in drei Gruppen zu drei spannenden Stationen: einer Werksführung durch das Umspannwerk, einer Vorführung in der Schulungshalle und eine Führung und Besichtigung durch die Leitstelle und IT-Landschaft der TINETZ.

Wie viel Software und IT nötig ist, damit wir täglich den Strom aus der Steckdose bekommen, und wie eng die verschiedenen Bereiche dafür zusammenarbeiten müssen, sorgte für Staunen. Zum Glück sprang der Funke dabei nur im übertragenen Sinne – nämlich in den Köpfen der Teilnehmer:innen – über.

Zum Abschluss wurden alle noch mit einer Jause und netten Give-Aways verwöhnt.

Da sich die Schüler:innen in den Tagen zuvor einem schulinternen Spiele-Programmier-Contest gestellt hatten, entstand zum Abschluss die Idee eines „Strom-Leitstellen-Spiels“ – vielleicht eine schöne Anregung für die Zukunft, einen solchen Simulator umzusetzen. Oder auch eine Überlegung dazu, was sich mit den vielen Daten der Smartmeter alles machen ließe, da heutzutage viele Bytes in einem gelieferten Watt stecken.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Mag. Anna Schönherr für die Organisation, an alle Beteiligten für die (hoch-)spannende Zeit bei der TINETZ, die Versorgung und die interessanten Gespräche mit den vielen engagierten Mitarbeiter:innen.

Wir freuen uns schon auf den Herbst, wenn wir uns im Rahmen unserer Partnerschaft wieder treffen und austauschen werden.