Bushaltestelle für die Gemeinde Karrösten
Einleitung
Im Zuge einer praxisnahen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Karrösten und der HTL Bau, Informatik und Design wurde im Frühjahr 2025 eine neue Bushaltestelle in Holzbauweise errichtet. Das Projekt wurde von den 3. Klassen Bautechnik im Rahmen eines schulischen Praxisprojekts geplant, gefertigt und vor Ort montiert. Ziel war es, einerseits den öffentlichen Verkehr in Karrösten durch eine funktionale und optisch ansprechende Haltestelle zu stärken und andererseits den Schüler:innen einen realitätsnahen Einblick in den Planungs- und Bauprozess zu ermöglichen.
Projektvorbereitung und Planung
Die Planung begann bereits im Herbst 2024 im Unterrichtsfach Baupraxis und Produktionstechnik. Unter Anleitung ihrer Lehrpersonen entwarfen die Schüler:innen mehrere Konzepte, aus denen schließlich ein funktionaler, moderner und zugleich zur regionalen Bauweise passender Entwurf in Holzbauweise ausgewählt wurde. Der Fokus lag auf Nachhaltigkeit, Witterungsbeständigkeit und einfacher Montage.
Herstellung in der Schule
Die Herstellung der einzelnen Bauteile erfolgte in den schuleigenen Werkstätten der HTL. Dabei übernahmen die Schüler:innen sämtliche Aufgaben – von der Materialauswahl über das Zuschneiden und Vorfertigen der Elemente bis hin zur Oberflächenbehandlung. Verwendet wurde vorwiegend heimisches Lärchenholz, das durch seine natürliche Witterungsbeständigkeit ideal für den Außeneinsatz geeignet ist.
Lieferung und Montage vor Ort
Die vorgefertigten Bauteile wurden Anfang April 2025 zur Baustelle in Karrösten geliefert. Dort übernahm die Klasse 3aHBT gemeinsam mit ihren Lehrpersonen auch die fachgerechte Montage. Innerhalb von einem Tag wurde die Haltestelle vollständig aufgebaut.
Die Bushaltestelle umfasst folgende Elemente:
- Überdachter Wartebereich in Holzrahmenbauweise
- Sitzgelegenheit aus Massivholz
- Seitlicher Witterungsschutz
Besonderheiten
Die Holzkonstruktion wurde so konzipiert, dass sie nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch in das Dorfbild von Karrösten passt. Die Verwendung naturbelassener Materialien unterstreicht den ökologischen Anspruch der Gemeinde.
Fazit
Die neue Bushaltestelle in Holzbauweise stellt nicht nur eine funktionale Verbesserung für den öffentlichen Verkehr in Karrösten dar, sondern ist zugleich ein Vorzeigeprojekt für gelebte Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen und Gemeinden.