Schwerpunkt „Obdachlosigkeit“ in SOPK der 1aHGK

Im Rahmen des SOPK-Unterrichts haben wir uns dieses Jahr mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt. Dazu haben wir über den Tiroler Kulturservice die Theatergruppe Infektiös eingeladen. Sie spielten das Kurztheaterstück ICH UND DU zum Thema Obdachlosigkeit/Wohnungslosigkeit mit anschließender Diskussion.  Einige Wochen später besuchten wir dann die Katharina-Stube bei der Kettenbrücke. Notleidende und wohnungslose Menschen ab 18 Jahren erhalten in der Katharina-Stube täglich ein Frühstück sowie ein warmes Mittagessen. Die Besucher*innen haben auch die Möglichkeit zu duschen und eine individuelle Sozialberatung durch Mitarbeiter*innen der Caritas in Anspruch zu nehmen. Gelegentlich werden auch gemeinsame Freizeitprogramme wie Spieleabende veranstaltet. Die Leiterin Frau Karin Lichtner gab uns Einblick in den täglichen Ablauf, die Finanzierung und die Organisation des Vereins. Besonders beeindruckend war die Schilderung eines jungen Mannes, der momentan auf der Straße lebt. Er berichtete uns, wie er in diese Situation geraten war. Als Abschluss haben wir dann in der Klasse Sachspenden für die Katharina-Stube gesammelt. Dinge wie Einwegrasierer, Deos, Chilliepulver, Süßigkeiten, Essiggurken, Ketchup usw.  gelten als „Luxus“ und sind im budgetären Rahmen der Katharina-Stube nicht möglich. Es war eine Bereicherung, den Blick auf Menschen zu werfen, die am Rande unserer Gesellschaft leben und im Alltag meistens ignoriert werden.

Die Klasse 1aHGK