Internationales Schneeskulpturenfestival Innichen 2025
Jedes Jahr haben 3 Schüler*innen aus dem Ausbildungszweig der Bildhauerei-Objektdesign die Möglichkeit, beim bereits traditionellen internationalen Schneeskulpturenfestival in Innichen/ Südtirol mitzuwirken. Der Entwurf für dieses Jahr „Soulwaves“ kam von Sarah Sellesnick (4. Klasse) und Eva Wille sowie Daniel Mandl komplettierten das Team, welches die Herausforderung
annahm und in 3 Tagen Großartiges geleistet hat.
Der Austragungsmodus ist ebenso einfach wie für die Zuschauer attraktiv: Frischer Schnee wird mit Hilfe von Wasser und Winterkälte zu 3x3x3m großen Blöcken gepresst, welche an unterschiedlichen Plätzen im Ort aufgestellt sind und dann für einige Wochen das Dorfbild beherrschen. 10 Teams aus aller Welt arbeiteten dann vom 20. bis 22. Januar 2025 an ihren Schneeblöcken und schufen in 3 Tagen Skulpturen, welche ausschließlich ohne maschinelle Hilfe erzeugt wurden. An diesen konnten die teilnehmenden Mannschaften ihrem Einfallsreichtum freien Lauf lassen. Abschließend wurden sie von den Einheimischen und Feriengästen sowie einer Fachjury
begutachtet und bewertet.
Unser diesjähriger Beitrag „Soulwaves“ konnte die Fachjury überzeugen und gewann den Jurypreis! Die Jury lobte die Skulptur als „Ausdruck von Lebensfreude, deren schwingende Formen die Erde in einen regenerierenden Rhythmus versetzen. Die klaren Linien und Kanten, die nach oben streben, vertreiben jede Melancholie und könnten den Beginn eines schönen Liedes darstellen, das sich wie ein Mantel um die Erde legt. Das Design ist klar, ohne versteckte Schwächen, und die Figur wirkt stark und charaktervoll. Wenn Glück eine Form hätte, wäre es diese“.
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Sieg! Eure Kreativität, Hingabe und harte Arbeit haben sich ausgezahlt und eine beeindruckende Skulptur hervorgebracht, welche die Jury und Zuschauer begeistert hat.
Ein großer Dank gilt dem Tourismusverband Innichen, der wie jedes Jahr alles perfekt organisierte und tolle Rahmenbedingungen schaffte und dafür sorgte, dass es den Teams während des Events an nichts fehlte und natürlich der Schulleitung, welche es jedes Jahr ermöglicht bei diesem tollen Erlebnis dabei sein zu können. Der Blick ist, nach diesem wunderbaren Erfolg, bereits auf das
nächste Jahr gerichtet.