Ein neues Jahr bedeutet neue Hoffnung, neues Licht,
neue Gedanken und neue Wege zum Ziel.
Ein neues Jahr bedeutet neue Hoffnung, neues Licht,
neue Gedanken und neue Wege zum Ziel.
Das Hauptaugenmerk der Ausbildung im Bereich Hochbau liegt auf zeitgemäßen, praxisnahen Lehrinhalten sowie einem hohen Maß an Allgemeinbildung. Die Zusammenarbeit mit Firmen, der ständige Besuch von Baustellen, Ausstellungen und fachbezogenen Veranstaltungen sowie Exkursionen bilden deshalb einen fixen Bestandteil dieses Ausbildungszweiges.
Mehr InformationenDie Schwerpunkte bei der Vertiefung „Tiefbau-Infrastrukturtechnik“ liegen im Ingenieurbau. Fächer wie Grund- und Wasserbau (Vertiefung), Tunnelbau, Verkehrswegebau, Brückenbau, Bauwerksinstandhaltung und -sanierung werden speziell nur hier unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler lernen jedoch auch weiterhin die Baukonstruktionen des Hochbaus.
Die Ausbildungsrichtungen im Bereich Design umfassen neben einer fundierten Allgemeinbildung fachtheoretische und fachpraktische Gegenstände im jeweiligen Ausbildungsbereich. Die Förderung der individuellen Kreativität und technisches Wissen zur Umsetzung von Entwürfen in die Praxis sind wesentliche Ausbildungsziele.
Mehr Informationen28. Jan. 2021 | 08:00 Uhr | Wintertermin - Kompensationsprüfung |
2. Feb. 2021 | 15:30 Uhr | Semesterkonferenz Design |
3. Feb. 2021 | 15:30 Uhr | Semesterkonferenz Bautechnik und Abendschule |
3. Feb. 2021 | 08:00 Uhr | Wintertermin - Mündliche Prüfung |
4. Feb. 2021 | 18:00 Uhr | Zeugnisverteilung Abendschule |
5. Feb. 2021 | 11:35 Uhr | Zeugnisverteilung Tagesschule |
8. - 12. Feb. 2021 | Semesterferien | |
22. - 26. Feb. 2021 | Semesterprüfungen/Nachtragsprüfungen NOST |