1bHGK in Rodeneck/Südtirol

Am Montag 19. Mai sind wir, die Klasse 1bHGK, nach Südtirol zum Schloss Rodenegg gefahren. Zuvor hatten wir das Buch „Iwein Löwenritter“ von Felizitas Hoppe gelesen, das auf dem mittelalterlichen Epos von Hartmann von Aue beruht. Da im Schloss Rodenegg Iweins Geschichte auf beeindruckenden Fresken aus dem 13. Jh. dargestellt ist, fand unsere Deutschlehrerin es passend, sich das einmal anzuschauen. Die Farbenpracht und Lebendigkeit dieser Fresken mit ihrer abenteuerlichen Geschichte von ritterlichen Kämpfen, magischen Quellen, höfischen Damen, Löwen und Ungeheuern faszinierte uns sehr.

Herumgeführt wurden wir vom Vater einer Mitschülerin, da das Schloss in deren Familienbesitz ist. Nach der Rundführung mit vielen geschichtlichen Fakten wurde für uns eine Jause bereitgestellt und wir konnten uns im wunderschönen Schlossgarten entspannen. Die Meinungen über das Schloss reichten von ,,Es ist ganz schön hier!“ zu ,,Ich möchte hier leben!“.

Im Anschluss an die Schlossführung legten wir noch einen Zwischenstopp in der Brixner Altstadt ein, wo wir den Kreuzgang besichtigten und und dann selbst die Umgebung erkunden konnten. Selbstverständlich mussten wir auch das italienische Eis probieren und Lebensmittel für „gefühlt“ eine ganze Woche einkaufen. Ich meine, bei den niedrigen Preisen kam man nicht drumherum. Nach diesem Tag sind auf der Rückfahrt einigen die Augen zugefallen und obwohl wir etwas Stau hatten, kamen wir rechtzeitig um 17 Uhr in Innsbruck an.

Vielen Dank unseren Professorinnen Marisa Vallazza, Julia Hummelt und dem „Schlossherrn“ Anton Mayrhofer für die Organisation und Begleitung.

Karoline Gremmel, 1bHGK