Bautechnik macht Berlin unsicher…

Am Montag, den 12.05.2025 brachen zwei 4. Bautechnikklassen der HTL Bau Informatik Design und deren Begleitlehrpersonen in aller Früh nach Berlin auf. Nach einer elfstündigen Busfahrt und dem Einchecken im Hotel, wurde zunächst bei einem Spaziergang die nähere Umgebung besichtigt. So konnten beim Reichstagsgebäude, dem Brandenburger Tor und dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas erste Eindrücke gesammelt werden.

Der zweite Tag begann mit einer Sightseeing Bustour durch den Osten Berlins. Es waren u.a. der Checkpoint Charlie, die Regierungsgebäude in Berlin Mitte und andere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Leider war an diesem Tag Westberlin gesperrt, da Izchak Herzog auf Staatsbesuch in der Stadt war. Nachmittags erfuhren wir bei Führungen durch die „Topographie des Terrors“ mehr über die Schrecken des Dritten Reichs in Berlin.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Architektur. Zunächst bekamen wir einen detaillierteren Einblick in die Gebäude des Regierungsviertels vermittelt. So wird z.B. das Bundeskanzleramt umgangssprachlich „die Waschmaschine“ genannt. Weiter ging es nachmittags dann mit einer Führung durch das Humoldtforum auf der Museumsinsel und einer anschließenden Besichtigung des zugehörigen Schlosskellers.

Sportlich startete der vierte Tag der Projektwoche. Auf einer Radtour entlang der ehemaligen Berliner Mauer konnten wir mehr über das geteilte Berlin in Erfahrung bringen und unser Wissen über die Berliner Technoszene erweitern. Auch für ein paar Fotos an der „East Side Gallery“ war Zeit. Am Nachmittag bekamen wir noch eine Führung zum Thema „Berliner Mauer“ bei der Gedenkstätte Bernauerstraße. Da die Guides zu Zeiten der BRD und DDR selbst in Berlin wohnten, wurde die Führung durch besonders interessante, persönliche Erlebnisse ergänzt.

Freitags wurde der Heimweg angetreten und eine Woche voller Spaß, lehrreichen Führungen und Besichtigungen und guter Laune ging zu Ende. Vielen Dank an die 4bHBT und 4cHBT für die gute Stimmung und die Professoren Schöpf und Ploner für die Organisation der Reise.